Internalisierung externer Effekte

Internalisierung externer Effekte
Anlastung von externen Kosten bzw. Vergütung von externen Erträgen beim Verursacher des  externen Effekts. Durch die I.e.E. soll die volkswirtschaftliche relevante Fehlallokation ( Marktversagen) beseitigt werden. Die I.e.E. führt zur Übereinstimmung zwischen privater und gesamtwirtschaftlicher Rentabilitätsrechnung. Eine vollständige I.e.E. ist in der Praxis wegen der Probleme einer ökonomischen Bewertung bes. bei Umweltschäden kaum möglich. Das Prinzip kann jedoch als Leitbild der Umweltpolitik ( umweltpolitische Leitbilder) dienen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Externer Effekte — Umweltverschmutzung ist ein (technologischer) externer Effekt Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen, für die also niemand bezahlt oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Internalisierung (Wirtschaft) — Internalisierung ist die Einbeziehung sozialer Zusatzkosten/ nutzen (Kostenrechnung), die durch externe Effekte (auch Externalitäten) verursacht werden, in das Wirtschaftlichkeitskalkül des Verursachers. Ziel der Internalisierung ist es, die… …   Deutsch Wikipedia

  • externer Effekt — 1. Begriff/Merkmale: Auswirkung einer wirtschaftlichen Aktivität, die nicht dem Urheber zugerechnet wird. Zwischen dem Verursacher und dem Betroffenen des e.E. besteht eine nicht über den Preis bzw. Marktmechanismus vermittelte Beziehung. Steigt… …   Lexikon der Economics

  • Externer Nutzen — Umweltverschmutzung ist ein (technologischer) externer Effekt Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen, für die also niemand bezahlt oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Externer Effekt — Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen auf unbeteiligte Marktteilnehmer. Vereinfacht gesagt also Auswirkungen, für die niemand bezahlt oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Internalisierung — Das Wort Internalisierung (v. lat. internus „innen befindlich“, „Verinnerlichung“) steht für: Internalisierung (Sozialwissenschaften), die Verinnerlichung gesellschaftlicher Werte, Normen und sozialer Rollen Internalisierung (Wirtschaft), die… …   Deutsch Wikipedia

  • Internalisierung — In|ter|na|li|sie|rung 〈f. 20; unz.; Psych.〉 das Internalisieren, Verinnerlichen; Ggs Externalisierung * * * In|ter|na|li|sie|rung, die , en: das Internalisieren. * * * Internalisierung   [zu lateinisch internus »inwendig«],    1) Psychologie: die …   Universal-Lexikon

  • Externe Effekte — Umweltverschmutzung ist ein (technologischer) externer Effekt Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen, für die also niemand bezahlt oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Intrapersoneller externer Effekt — Umweltverschmutzung ist ein (technologischer) externer Effekt Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen, für die also niemand bezahlt oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Monetärer externer Effekt — Umweltverschmutzung ist ein (technologischer) externer Effekt Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen, für die also niemand bezahlt oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”